CATCH4D auf der DOKORP 2025

Vom 10. bis 12. Februar fand unter dem Motto „Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen“ die 7. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung (DOKORP) an der TU Dortmund statt. Ein verbindendes Element der rund 380 wissenschaftlichen Vorträge war die Frage, wie Stadt- und Raumplanung auf multiple, gleichzeitig stattfindende Krisen – darunter Pandemien, Klima- und Energiekrise, wachsende soziale Ungleichheit, Kriege und Migration – reagieren kann und muss. CATCH4D war auf der DOKORP mit sieben Vorträgen zu verschiedenen Aspekten unseres Projekts vertreten, darunter ein gemeinsamer Vortrag mit Sophie Arens von der Koordinationsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung des Umweltamts der Stadt Dortmund sowie eine gemeinsame Session mit dem ICLEI Action Fund 2.0‑Schwesterprojekt Data2Resilience.

Übersicht der CATCH4D-Vorträge

  • Contextualizing Energy Poverty: A Building-Level Analysis of Urban Households in Dortmund (Hannaneh Jilanialshafty, Shaojuan Xu, Jonas Siethoff, Bastian Heider)
  • Stadtgrün statt Hitzestress: Schattenplatz gesucht! Ein multimethodischer Studienansatz für ein widerstandsfähiges Dortmund (Kerstin Conrad, Sophie Arens, Anna-Lena van der Vlugt, Bastian Heider, Jonathan Landwehr)
  • Hitzebelastung im Arbeitsumfeld: Temporäre grüne Intervention und Beschäftigtenbefragung im Dortmunder Gewerbegebiet Dorstfeld-West (Lisa Haag, Kerstin Conrad, Anna-Lena van der Vlugt)
  • Urban Planning and Energy Renovation Challenges in Dense and “Economically Disadvantaged” Neighbourhoods: Insights from Nordstadt, Dortmund (Lisa Haag, Stefano Cozzolino, E`Lina Liza)
  • Better understanding Urban Heat: A Multitemporal and Multivariable Approach for LST Hot Spots (Jonas Siethoff, Shaojuan Xu, Bastian Heider)
  • Dynamic Shadow Modeling for Urban Heat Adaption (Jonathan Landwehr, Jacqueline Radzyk)
  • A city-scale 3D thermographic model for building energy efficiency and energy justice (Shaojuan Xu, Bastian Heider, Hannaneh Jilanialshafty, Jonathan Landwehr, Jacqueline Radzyk, Jonas Siethoff)